Lokales Wettermessnetz zur Unterstützung des Katastrophenschutzes vor Ort
ÜBERSICHT: VOLKSSTERNWARTE UND WETTERNETZ HAGEN
Die Arbeitsgemeinschaft Volkssternwarte Hagen e.V ist eine ehrenamtlich betriebene Sternwarte, die in erster Linie den Mitgliedern und dem interessierten Bürger zur Verfügung steht. Sie finden weitere Informationen unter www.sternwarte-hagen.de.
Das Wetternetz Hagen ist ein auf Meteorologie spezialisierter Arbeitskreis innerhalb des Vereins. Erfahren Sie mehr über seine Arbeit unter www.wetternetz-hagen.de.
Inzwischen werden 15 Wetterstationen in verschiedenen Bereichen und Höhenlagen des Stadtgebiets betrieben. Zwei der Hauptziele sind die genauere Erfassung des lokalen Klimas und der Auswirkungen des Klimawandels, sowie die Versorgung der Bevölkerung und der Behörden mit lokalen Messdaten bei Extremwetterlagen, wie Starkregen und Stürmen.
Besondere Herausforderungen
1. VEREISUNG DER SENSORIK VERHINDERN
Die Sensoren des Observatoriums waren im Winter häufig vereist, insbesondere an exponierten Stellen. Dies führte dazu, dass die Windsensoren falsche Werte lieferten oder ganz ausfielen.
2. ZUVERLÄSSIGKEIT DER WETTERSTATIONEN ERHÖHEN
Nur ein zuverlässiges, reaktionsschnelles Wettermessnetz kann anzeigen, wo der Starkregen auftritt, um den Katastrophenschutz vor Ort durch kurzfristige Vorhersagen zu unterstützen. Das gesamte Netz der Wetterstationen muss in Echtzeit genaue Messwerte liefern und Sensoranomalien selbst erkennen, um die Integrität der Daten zu wahren.
ANFORDERUNG
Die Niederschläge im Stadtgebiet von Hagen variieren stark. Ein dichtes lokales Messnetz hat bereits geholfen, bei Hochwasserereignissen effektiver zu reagieren. Ein zusätzlicher Niederschlagssensor wurde benötigt, um die genauen Niederschlagsmengen, auch im Winter, zuverlässig zu erfassen und die Einsatzplanung zu unterstützen.
LÖSUNG
Die Volkssternwarte Hagen hat den beheizten Niederschlagssensor rain[e] und den Datenlogger Ser[LOG] mit der MeteoWare-CS an mehreren Standorten im Betrieb, um das lokale Wettermessnetz weiter zu verdichten und zu stärken.
00.95770.000000 Datenlogger Ser[LOG]
36.09340.110000 MeteoWare-CS3 Netzwerk plus
![rain[e]one · Wiegender Niederschlagssensor rain[e]one · Wiegender Niederschlagssensor](/scripts/resize.php?height=180&file=../upload/productImages/raine_one_silber.png)
Der preisgünstige rain[e]one zeichnet sich durch eine erstklassige, bewährte Qualität und eine Ausstattung wie in der Oberklasse der rain[e]-Serie aus. Lediglich bei den technischen Daten (Menge und Intensität sämtlicher Niederschläge) gibt es geringe Unterschiede.
Neueste Wägetechnologie auf kleinstem Raum kombiniert mit einem sich selbst entleerenden Sammelsystem ermöglichen auch dem rain[e]one eine hervorragende Auflösung und Genauigkeit.
Der wiegende Niederschlagssensor eignet sich ideal zum Aufbau neuer Messnetze sowie zur Ergänzung bestehender Niederschlagsmessnetze. Die Modbus RTU-Schnittstelle vereinfacht die Installation des Sensors und die Integration in Netzwerke.
-
Herausragende Auflösung und Präzision
-
Kompaktes Design, sehr niedriges Gewicht
-
Wetterfestes Ganzmetallgehäuse
-
Hohe Konnektivität durch vielfältige Schnittstellen
- Einfache Installation und Wartung
Auch mit Modbus oder kundenspezifischen Protokollen!
Mehr erfahren
Genaue Datenerfassung ist der Ausgangspunkt jeder Wetterüberwachungslösung. Mit unseren Datenloggern, Sensoren und der meteorologischen Auswertesoftware MeteoWare CS3 erhalten Sie unter allen Bedingungen präzise und zuverlässige Messwerte. Die flexiblen Ser[LOG]-Datenlogger bieten eine Vielzahl an anpassbaren Konfigurationen und hochmodernen Kommunikationsschnittstellen für alle Ihre Messaufgaben und Anforderungen. Bereits vorhandene Sensoren, auch solche von anderen Herstellern, können ganz einfach mit der integrierten Sensorbibliothek eingepflegt und verwendet werden. Die Ser[LOG]-Datenlogger sind ideal zum Aufbau auch großer Wettermessnetze.
Bei der Gewinnung, Bereitstellung, Analyse, Visualisierung und Archivierung großer Datenmengen unterstützt Sie die MeteoWare CS3 App.
Wählbare Auswertedefinitionen, Auswertezeitraum, Grafiktypen
MeteoWare CS3 ist ein modulares, skalierbares Programmpaket zum Erfassen und Auswerten meteorologischer Daten. Es kann vom einfachen Einzelplatzsystem mit einem Datenlogger bis zu einer per LAN/Internet verteilten Anwendung mit bis zu 999 Anwendern und bis zu 999 Datenloggern skaliert werden.
Systemvoraussetzungen:
Lauffähig ab Windows® 7
Nur Desktopsysteme
Mehr erfahren
![Ser[LOG] · Datenlogger Ser[LOG] · Datenlogger](/scripts/resize.php?height=180&file=../upload/productImages/ohne_Hintergrund_SerLOG.png)
Der Ser[LOG] sammelt Ihre Wetterdaten (Wind, Niederschlag, Lufttemperatur, relative Feuchte, Luftdruck und Strahlung) an einem Ort und visualisiert sie in Echtzeit. Mit der Ser[LOG] Commander Management App haben Sie größtmögliche Freiheiten für die Anpassungen Ihrer Messaufgaben.
Übersicht:
- Bis zu 60 Messwerte erfassen und verarbeiten mit Modbus RTU
- Bis zu 32 Modbus TCP-Verbindungen mit Sensoren anderer Hersteller
- Alarmsystem für 10 Warnkanäle über eingebaute und externe Relais (E-Mail, SMS)
- Umfangreiche Sensorbibliothek
- Formelsammlung und freier Formelparser
- Störfest durch abgeschirmtes Aluminiumgehäuse
- Anwenderfreundlich mit freiem Zugriff auf alle Anschlüsse und Bedienelemente