Modbus RTU-Sensoren
Der Modbus RTU-Standard vereinfacht die Integration der Sensoren in Netzwerke. Die hohe Qualität unserer Sensoren in Kombination mit der störsicheren Kommunikation gewährleistet eine hohe Integrität Ihrer Daten.
Ser[LOG] Systembroschüre
Unser Ser[LOG] ist mehr als ein Datenlogger. Er bietet überragende Vielseitigkeit und Leistung für Ihre professionelle meteorologische Datenerfassung. Aufgrund seiner Wandelbarkeit durch Konfiguration und Skalierung können Sie Ser[LOG] den spezifischen Herausforderungen Ihrer täglichen Messaufgaben anpassen. Zur Zusammenstellung Ihrer individuellen Systemlösung stehen viele Lambrecht meteo-Sensoren zur Verfügung. Die Auswahlkriterien und Möglichkeiten haben wir für Sie in einer Übersicht zusammengefasst. Laden Sie unsere Systembroschüre herunter und kontaktieren Sie uns gerne bei weiteren Fragen und Anregungen.
Windtraversensystem
Informieren Sie sich jetzt über unsere Systemlösungen für Windtraversensysteme!
Happy new year!
LAMBRECHT meteo wünscht Ihnen ein frohes neues Jahr.
Wir blicken gespannt in die Zukunft und freuen uns auf die neuen Projekte, die vor uns liegen.
Kooperation
Wir freuen uns sehr, dass wir eine Kooperation mit der Helmut Hund GmbH eingehen konnten. Im Fokus steht zunächst der Filterüberwachungssensor TM-F der Firma Hund, der zusammen mit unserem Datenmanagement-System Ser[LOG] zur Prozessüberwachung von Klima und Lüftung eingesetzt werden kann. Wir sind gespannt auf die weitere Zusammenarbeit!
Frohe Weihnachten
LAMBRECHT meteo wünscht frohe Weihnachten!
Wir möchten Danke sagen für die gute Zusammenarbeit und die spannenden Projekte in diesem Jahr.
Ihnen und Ihrer Familie wünschen wir besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Kontaktieren Sie uns zwischen den Festtagen gerne per E-Mail unter info(at)lambrecht.net. Wir antworten so schnell wie möglich.
TH[pro] · Mehr Genauigkeit, weniger Stromverbrauch
Mit dem Kombisensor TH[pro] messen Sie rel. Luftfeuchte und Lufttemperatur hochgenau und dabei stromsparend. Mit seinen verschiedenen Protokollen und Schnittstellen findet der Sensor Einsatzgebiete in der Meteorologie und Hydrologie, der Gebäudeautomation und Industrie. Neben Modbus, SDI-12 und NMEA sind auch kundenspezifische Protokolle realisierbar. Sprechen Sie uns einfach an.
PRO-WEA Wind Sensor Line
Ultra robust und sturmbeständig! Die Sensoren finden sich überall dort, wo es um professionelle meteorologische oder industrielle Applikationen geht. Sie eignen sich besonders für die Überwachung von Windenergieanlagen, in der Gebäudeautomation und auf Photovoltaikanlagen. Sowohl Ausgangssignale als auch die Messbereiche können in OEM-Varianten kundenspezifisch angepasst werden.
Ein starkes Team
Es hat uns sehr gefreut, unseren Partner Interpeen, welcher in Seoul ansässig ist, in unserem Betrieb begrüßen zu dürfen. Der Erfahrungsaustausch und Informationen über neue Produkte standen im Vordergrund. Seit vielen Jahren bilden Interpeen und Lambrecht meteo ein starkes Team in Sachen Vertrieb und Installation von Lambrecht-Geräten in Südkorea.
u[sonic] bei den Olympischen Spielen in PyeongChang
Dank unseres unermüdlichen Strebens nach einwandfreier Qualität und der hervorragenden Unterstützung durch unseren Partner in Südkorea, Interpeen Co. Ltd, wurden die Lambrecht meteo Windsensoren u[sonic] ausgewählt, um das Wetter während der Olympischen Spiele im PyeongChang 2018 zu überwachen.
5 unschlagbare Gründe, um mit dem com[b] zu messen
Der Windsensor com[b] hat keine beweglichen Teile und hält Windgeschwindigkeiten von über 100 m/s stand. Dadurch ist er durch Windeinflüsse unzerstörbar! Der neue statische Sensor für Windrichtung und -geschwindigkeit ist verfügbar ab Juli 2017.
LAMBRECHT meteo erhält Großauftrag des DWD
LAMBRECHT meteo gewinnt Ausschreibung des Deutschen Wetterdienstes! Lieferung von mind. 1.100 Stück Ombrometern rain[e]H3 zum Einsatz an Stationen des DWD mit automatischer Niederschlagsmessung in den Jahren 2017-2020.
"Der Zeit voraus!"
Wettbewerbe fördern Innovationen und belohnen Kreativität. Am 16.02.2017 wurde der Bewerbungsstart für den Innovationspreis 2017 des Landkreises Göttingen in unserem Hause gegeben. Landrat Reuter, die Sponsoren des Wettbewerbs und die Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH (WRG) gaben das Motto "Der Zeit voraus!" und die Teilnahmebedingungen des Innovationspreises 2017 bekannt und brachten zum Ausdruck, wie wichtig Innovationen für die Wirtschaftskraft und die Strahlkraft unserer Region sind.
Meteorological Technology World Expo 2017
Meteorological Technology World Expo from 10 - 12 October 2017, Amsterdam, Netherlands, Stand 8095"einfach QUER denken" - Innovationspreis 2016 verliehen
Der Sonderpreis "Messtechnik" bei der Verleihung des "Innovationspreises 2016 des Landkreises Göttingen" ging an unseren neuen Datenlogger Ser[LOG]. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung!
Datenlogger Ser[LOG]
Überragende Vielseitigkeit und Leistung für Ihre professionelle meteorologische Datenerfassung. Ser[LOG] ist mehr als nur ein Datenlogger: Aufgrund seiner Wandelbarkeit durch Konfiguration und Skalierung können Sie Ser[LOG] den spezifischen Herausforderungen Ihrer täglichen Messaufgaben anpassen.
Danke!
Wir möchten uns herzlich für das Interesse und die vielen Besucher an unserem Stand in Madrid bedanken und freuen uns auf die nächste erfolgreiche Meteorological Technology World Expo.
Halle B6, Stand #203
27.- 30. September 2016: Lassen Sie sich von der einzigartigen Qualität unserer Windsensoren überzeugen.Neu: Datenlogger met[LOG] Überlegene Funktionalität im kompakten Design
Der innovative Datenlogger met[LOG] von LAMBRECHT meteo bietet mit seinen 3 seriellen und 4 analogen Schnittstellen vielseitige Optionen für die Verarbeitung Ihrer Wetterdaten. Auf Knopfdruck konfiguriert liefert und speichert der met[LOG] Messdaten wie z. B. Windrichtung, Windgeschwindigkeit, Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Strahlung und vieles mehr. Die Visualisierung im Browser benötigt keine Softwareinstallation und ist nach den Anforderungen des Anwenders modifizierbar.
ULTRASCHALL-SENSOR u[sonic]
Ob laues Lüftchen oder heftiger Sturm: Beim ULTRASCHALL-SENSOR u[sonic] dreht sich alles um Windrichtung und Windgeschwindigkeit. Dabei bewegt sich bei dem Messgerät selbst gar nichts: Diese verschleißfreie und robust konstruierte Innovation arbeitet auf Basis von Ultraschall-Mess-Sensoren und misst Winddaten hoch präzise. Die Innovation wurde gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut entwickelt. Welche Rolle beispielsweise die intelligente Heizsteuerung dabei spielt, erfahren Sie hier
Lieber Geschäftskunde
Lieber Geschäftskunde, unsere Ingenieure und Techniker haben Lösungen entwickelt, die das Wettermessen leichter, sicherer und effizienter machen. Leistungsstark, kompakt und voll vernetzt zwei Produkt-Highlights mit hohem Kundennutzen stellen wir Ihnen heute in unserer 1. Ausgabe der METEONEWS vor. Informative Unterhaltung wünscht Ihnen Ihr Team von LAMBRECHT meteo.
Save the Date 2016
Schon jetzt vormerken: Meteorological Technology World Expo Die. 27. bis Don. 29 Sept. 2016, Madrid, Spanien Neuestes aus Prognose-, Mess- und Analysetechnologien für Klima, Wetter und Hydrometeorologie mit dabei: LAMBRECHT meteo am Stand {7025}Meteorological Technology World Expo 2015
Treffen Sie uns in Brüssel auf der Meteorological Technology World Expo 2015. Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf unserem Stand 1220.
METEOHYDEX 2015 in Genf
Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserem Messestand während der METEOHYDEX in Genf!