rain[e]one
Wiegender Niederschlagssensor
![rain[e]one · Wiegender Niederschlagssensor rain[e]one · Wiegender Niederschlagssensor](/scripts/resize.php?height=600&width=500&file=../upload/productImages/raine_one_silber.png)
rain[e]one
Wiegender Niederschlagssensor
Mögliche Anwendungen
- klassische Meteorologie und Hydrologie
- Messnetze der Wasserwirtschaft
- Lysimeteranlagen
- Kläranlagen
- Flughäfen
- Verkehrsmeteorologie
Ansprechpartner finden
Das Einstiegsmodell in die rain[e]-Serie
Der preisgünstige rain[e]one zeichnet sich durch eine erstklassige, bewährte Qualität und eine Ausstattung wie in der Oberklasse der rain[e]-Serie aus. Lediglich bei den technischen Daten (Menge und Intensität sämtlicher Niederschläge) gibt es geringe Unterschiede.
Neueste Wägetechnologie auf kleinstem Raum kombiniert mit einem sich selbst entleerenden Sammelsystem ermöglichen auch dem rain[e]one eine hervorragende Auflösung und Genauigkeit.
Der wiegende Niederschlagssensor eignet sich ideal zum Aufbau neuer Messnetze sowie zur Ergänzung bestehender Niederschlagsmessnetze. Die Modbus RTU-Schnittstelle vereinfacht die Installation des Sensors und die Integration in Netzwerke.
-
herausragende Auflösung und Präzision
-
kompaktes Design, sehr niedriges Gewicht
-
wetterfestes Ganzmetallgehäuse
-
hohe Konnektivität durch vielfältige Schnittstellen
- einfache Installation und Wartung
Auch mit Modbus oder kundenspezifischen Protokollen!
• 2 Impuls-Ausgänge für linearisiertes, prellfreies Ausgangssignal
• Status-Ausgang (konfigurierbar, z.B. Regen ja/nein oder Heizung ein/aus)
• Analog-Ausgang 0/4...20 mA (0...2,5/5 V)
beheizt: 24 VDC / 2 Heizkreise: 80 W (Trichter) und 60 W (Ablauf / Wippe)
typ. 7,5 mA bei 24 V Versorgung und deaktiviertem Analogausgang • typ. 12,5 mA bei 12 V
32.15180.023020 Vogelabwehrring
32.15184.060000 Sensor-Kabel, 10 m, 8-polig, M12-Stecker
32.15184.061000 Stromanschlusskabel für Sensorheizung, 1 m
65.53090.160100 USB-Kabel (Sensorkonfiguration)

zur Verringerung des Messfehlers durch Windeinfluss.
Zusammen mit dem wiegenden Niederschlagssensor rain[e]H3 wird der Windschutz nach Tretjakov vom Deutschen Wetterdienst (DWD) an ausgewählten Standorten eingesetzt.
Der Windschutzring ist ausgestattet mit vertikal kreisförmig angeordneten Edelstahllamellen. Diese Lamellen sind horizontal beweglich und werden am Sockel des Niederschlagssensors konisch zusammengeführt.
Der Windschutz nach Tretjakov besteht aus einem Gestell, den Metalllamellen und Zubehörteilen für eine einfache und schnelle Montage.
-
langlebiger Windschutz aus korrosionsbeständigem V4A-Edelstahl
-
unterschiedliche Messhöhen verfügbar
-
für alle gängigen Niederschlagssensoren
- einfache Installation
![Ser[LOG] · Datenlogger Ser[LOG] · Datenlogger](/scripts/resize.php?height=180&file=../upload/productImages/ohne_Hintergrund_SerLOG.png)
Der Ser[LOG] sammelt Ihre Wetterdaten (Wind, Niederschlag, Lufttemperatur, relative Feuchte, Luftdruck und Strahlung) an einem Ort und visualisiert sie in Echtzeit. Mit der Ser[LOG] Commander Management App haben Sie größtmögliche Freiheiten für die Anpassungen Ihrer Messaufgaben.
Übersicht:
- Bis zu 60 Messwerte erfassen und verarbeiten mit Modbus RTU
- Bis zu 32 Modbus TCP-Verbindungen mit Sensoren anderer Hersteller
- Alarmsystem für 10 Warnkanäle über eingebaute und externe Relais (E-Mail, SMS)
- Umfangreiche Sensorbibliothek
- Formelsammlung und freier Formelparser
- Störfest durch abgeschirmtes Aluminiumgehäuse
- Anwenderfreundlich mit freiem Zugriff auf alle Anschlüsse und Bedienelemente
![met[LOG] mit met[APP] · Datenlogger met[LOG] mit met[APP] · Datenlogger](/scripts/resize.php?height=180&file=../upload/productImages/ohne_Hintergrund_metLOG.png)
Der Datenlogger met[LOG] und die Browser-App met[APP] bringen Ihre Klimadaten einfach und schnell in Ihr Netzwerk (LAN). Für die unkomplizierte Inbetriebnahme der seriellen LAMBRECHT meteo-Sensoren hat der met[LOG] eine Autokonfiguration per Plug & Play.
Browser-App met[APP]
Die Browser-App im met[LOG] zur einfachen Visualisierung der momentanen Klimadaten in Ihrem Netzwerk. Und das plattform-unabhängig: auf Ihrem Laptop, Tablet oder Smartphone.
- Anzeigen der Momentanwerte Ihrer LAMBRECHT meteo-Station
- Exportieren der vom metLOG] gespeicherten Messwerte
- Konfigurieren des met[LOG]
Features und Vorteile:
- Real-time Zugriff auf die Messdaten über den integrierten Webserver, visualisiert in Ihrem Browser mit der met[APP]
- Berechnung von Trends und Verläufen, Durchführung automatischer Korrekturen von Höhen und Luftdruck
- Durch Digitalausgänge einstellbare Warnungen oder Alarmsignale
- Plug & Play: Autokonfiguration auf Knopfdruck, ermöglicht volle Leistungsbereitschaft innerhalb von Sekunden
- Vielseitige Kombinationsmöglichkeiten durch 7 Schnittstellen für den Anschluss von 4 analogen und 3 seriellen Sensoren
Leider können wir Ihnen an dieser Stelle keine Videos mit zusätzlichen Informationen zu unserem Produkt anzeigen, da Sie in eine Verbindung zu Youtube am Anfang Ihres Besuchs auf unserer Webseite nicht eingewilligt haben. Sie können dies jedoch jederzeit über diesen Link nachholen.
- Weitere Informationen
Wiegender Niederschlagssensor
Mit einem wiegenden Niederschlagssensor wird der Niederschlag über einen Trichter und eine genormte Auffangfläche gesammelt, wobei fester Niederschlag, wie beispielsweise Hagel oder Schnee, mit Hilfe einer eingebauten Heizung abgetaut wird. Der so aufgefangene Niederschlag wird im wiegenden Niederschlagssensor zu vordefinierten Tropfen geformt, die daraufhin gewogen werden, um die Niederschlagsmenge und -intensität zu messen bzw. berechnen zu können.
Wiegender Niederschlagssensor – Details
Ist die eine Kammer des Sammelgefäßes voll, kippt das Sammelgefäß, entleert sich selbst und die Messung wird in der anderen Kammer fortgesetzt. Während der Kippung führt der wiegende Niederschlagssensor entsprechende Kompensationsberechnungen durch. Zusätzlich überwacht das Gerät seine Innenraumtemperatur und kompensiert darüber die Temperaturdrift der Wägezelle. In den nachfolgenden Filterstufen werden Einflüsse durch Wind, Schock und Vibration herausgefiltert. Dadurch und durch den Trichter ist der wiegende Niederschlagssensor nahezu unempfindlich gegenüber Wind. Nach der Filterung wird die gemessene Gewichtszunahme ausgewertet und im einfachsten Fall als Regenereignis ausgegeben. Ein wiegender Niederschlagssensor der rain[e]-Reihe ermöglicht die Messung eines jeden Tropfens des Tropfenformers mit einer hohen Auflösung von 0,001 mm/m² und ist dabei kleiner und kompakter als viele andere wiegende Niederschlagssensoren.
Wiegender Niederschlagssensoren bei LAMBRECHT meteo
Der wiegende Niederschlagssensor rain[e]one aus der rain[e]-Reihe vom LAMBRECHT meteo ist mit seinem Ganzmetallgehäuse außerdem langlebig und wetterbeständig. Das kleine Packvolumen und das geringe Gewicht sorgen für einen geringen logistischen Aufwand und machen den wiegenden Niederschlagssensor rain[e]one preisgünstiger als andere wiegende Niederschlagssensoren bei gleicher oder sogar besserer Funktionalität.
Gerne beraten wir Sie ausführlich zum rain[e]one und unseren weiteren wiegenden Niederschlagssensoren aus der rain[e]-Reihe. Sprechen Sie uns einfach an.