rain[e]H3

Wiegender Niederschlagssensor

HochauflösendNiederschlagsintensitätNiederschlagsmengenNiederschlagsereignisWiegende Wippe
rain[e]H3 · Wiegender Niederschlagssensor

rain[e]H3

Wiegender Niederschlagssensor

Mögliche Anwendungen

  • Meteorologie und Hydrologie
  • Messnetze
  • Wetterdienste

Zuverlässige Niederschlagsmessung selbst bei extremen Temperaturen

Aufgrund innovativer Wägetechnologie in Kombination mit einem selbstentleerenden Sammelgefäß setzt der rain[e]H3 neue Maßstäbe in der professionellen Niederschlagsmessung. Seine herausragende Auflösung und Genauigkeit sind weltweit anerkannt. Der rain[e]H3 mit elektronisch geregelter Ringheizung ist speziell für extrem kalte Klimata konzipiert. Zu den Merkmalen ständiger Weiterentwicklung gehören ein integrierter Außentemperaturfühler, eine Echtzeituhr, elektronische Überwachung beim Öffnen des Gehäuses sowie Fernwartung. Mit optionalem Portserver und Webinterface ist der rain[e]H3 zudem bestens auf die kommunikativen Anforderungen der Zukunft vorbereitet.

  • Elektronisch kontrollierte Ring-, Trichter- und Ablaufheizung
  • Herausragende Auflösung und Präzision
  • Ganzmetallgehäuse, wetterfest und langlebig
  • Einfache Installation und Wartung
Professional Line
rain[e]H3
Ident-Nr.:
00.15184.540020
Messbereiche:
Ohne Limitation (0,005... ∞ mm)
Betrag Genauigkeit:
± 0,1 mm oder ± 1 % bei < 6 mm/min und ± 2% bei ≥ 6 mm/min
Betrag Auflösung:
0,001 mm
Intensität Bereich:
0…20 mm/min bzw. 0…1200 mm/h
Intensität Auflösung:
0,001 mm/min bzw. 0.001 mm/h
Ausgang:
SDI-12; RS-485 (SDI-12 Protokoll, ASCII Protokoll, TALKER Protokoll)
2 Impuls-Ausgänge für linearisiertes, prellfreies Ausgangssignal
Status-Ausgang (konfigurierbar, z.B. Regen ja/nein oder Heizung ein/aus)
Analog-Ausgang 0/4...20 mA (0...2,5/5 V)
Auffangfläche:
200 cm2
Umgebungsbedingungen:
-40...+70 °C (keine Vereisung, keine Schneeverwehung)
Versorgungsspannung:
9,8...32 V DC
Stromaufnahme:
Typisch 7,5 mA bei 24 V Versorgung, ohne Ethernet mit RS485
Typisch 12,5 mA bei 12 V; max. 150 mA bei 12 V Versorgung mit Ethernet
Zieltemperatur (Heizung):
+2 °C Trichter-Oberflächen-Temperatur; ± 1 °C
Messprinzip:
Wiegend, mit automatischer Selbstentleerung
Aufbau:
Montagemast Ø 60 mm
Heizungsdaten:
Elektronisch geregelt, Ringheizung (70 W), Trichterheizung (70 W) und Ablauf (60 W)
Abmessungen:
377 mm x 190 mm (H x D)
Schutzklasse:
Wägezelle: IP67; Gehäuse: IP64
Gewicht:
Ca. 4 kg
Standards und Normen:
WMO-No. 8; VDI 3786 Bl. 7; EN 61000-2, -4; EN 61000-4-2, -3, -4, -5, -6, -11; NAMUR NE-21
Zubehör (separat bestellen):
00.15091.500XXX Windschutz nach Tretjakov für Messhöhe 1 m, 1,5 m und 2 m
32.15180.022020 Vogelabwehrring für rain[e]H3
32.15184.060000 Sensorkabel, 10 m, 8-polig, M12-Stecker
32.15184.061000 Stromanschlusskabel für Sensorheizung, 1 m
Windschutz nach Tretjakov · für NiederschlagssensorenWindschutz nach Tretjakov für Niederschlagssensoren

Ein Windschutz nach Tretjakov umgibt einen Niederschlagssensor, um einen anströmenden Wind abzuschwächen. Das trichterförmige Design sorgt dafür, dass das Strömungsfeld in Richtung Erdboden abgelenkt wird, wodurch die Windgeschwindigkeit in unmittelbarer Nähe des Sensors reduziert wird. 

Der Windschutzring ist mit vertikalen Edelstahllamellen ausgestattet, die kreisförmig angeordnet sind und deren Unterseiten leicht konisch zusammenlaufen. Die Lamellen sind mit einer Kette untereinander verbunden und sind horizontal beweglich, um gute aerodynamische Eigenschaften zu gewährleisten.

Der Windschutz nach Tretjakov besteht aus einem Gestell, den Metalllamellen und Zubehörteilen für eine einfache und schnelle Montage.

  • Unterschiedliche Messhöhen für alle gängigen Niederschlagssensoren
  • Langlebig und robust durch korrosionsbeständigen V4A-Edelstahl
  • Unkomplizierte und schnelle Installation 
Mehr erfahren
Ser[LOG] · Datenlogger · Verfügbar ab 1. Quartal 2025Ser[LOG] Datenlogger · Verfügbar ab 1. Quartal 2025

Der fortschrittliche Ser[LOG]-Datenlogger setzt mit seinen Next-Level-Features neue Maßstäbe in der Datenerfassungstechnologie. Mit einer Vielzahl an anpassbaren Konfigurationen und modernsten Kommunikationsschnittstellen ist er die perfekte Lösung für Ihre Messanforderungen. Vorhandene Sensoren, auch von anderen Herstellern, können einfach hinzugefügt und mit der mitgelieferten Sensorbibliothek verwendet werden. Die Ser[LOG]-Datenlogger sind ideal für den Aufbau auch großer Wettermessnetze.

  • WMO-konforme Windmessung und Böenberechnung 
  • Optimierte interne Systemüberwachung für frühzeitige Problemerkennung
  • Maximale Vielseitigkeit mit 250 simultanen Messungen
  • Dual-Modem-Support für eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Datenübertragung
  • Mit TLS 1.3 Daten verschlüsseln, schützen und sicher online übertragen
  • 70 % weniger Energieverbrauch als der Vorgänger im Low-Power-Modus
Mehr erfahren

Leider können wir Ihnen an dieser Stelle keine Videos mit zusätzlichen Informationen zu unserem Produkt anzeigen, da Sie in eine Verbindung zu Youtube am Anfang Ihres Besuchs auf unserer Webseite nicht eingewilligt haben. Sie können dies jedoch jederzeit über diesen Link nachholen.

  • Weitere Informationen

Was ist ein Ombrometer?

Ein Ombrometer ist ein Gerät zur Ermittlung der Niederschlagsmenge und -intensität mit einer definierten Auffangfläche. Der Niederschlag wird über den Trichter und eine genormte Auffangfläche gesammelt, feste Niederschläge wie z. B. Schnee, werden dabei abgetaut. Der aufgefangene Niederschlag gelangt über den Trichter durch den Tropfenformer in das selbstentleerende Sammelgefäß, wo er sofort gewogen wird. Ausgewertet werden dabei nicht das absolute Gewicht, sondern die Gewichtszunahmen zur vorherigen Messung.

Vorteile und Funktionsweisen des Ombrometers

Ist die eine Kammer des Sammelgefäßes voll, kippt das Sammelgefäß, entleert sich selbst und die Messung wird in der anderen Kammer fortgesetzt. Während der Kippung führt das Ombrometer entsprechende Kompensationsberechnungen durch. In den nachfolgenden Filterstufen werden Einflüsse durch Wind, Schock und Vibration herausgefiltert. Dadurch und durch den Trichter ist das Ombrometer nahezu unempfindlich gegenüber Wind. Nach der Filterung wird die gemessene Gewichtszunahme ausgewertet und im einfachsten Fall als Regenereignis ausgegeben. Ein Ombrometer der rain[e]-Reihe ermöglicht die Messung eines jeden Tropfens des Tropfenformers mit einer hohen Auflösung von 0,001 mm/m² und ist dabei kleiner und kompakter als viele andere Ombrometer.

Ombrometer bei LAMBRECHT meteo

LAMBRECHT meteo bietet eine Vielzahl von Ombrometern an, die für die unterschiedlichsten Anwendungen und Einsatzgebiete geeignet sind. Das Ombrometer rain[e]H3 aus der rain[e]-Reihe von Lambrecht meteo ist mit einer elektronisch kontrollierten Ring-, Trichter- und Ablaufheizung für extrem kalte Klimata konzipiert, sein Ganzmetallgehäuse sorgt für Wetterbeständigkeit und Langlebigkeit.

Gerne beraten wir Sie ausführlich zu unserem Angebot an Ombrometern. Sprechen Sie uns einfach an.