Analoge Wind-Anzeigegeräte

Analoge Wind-Anzeigegeräte
Mögliche Anwendungen
- Messwarten
- Industrieanlagen
- Flugplätze
- Krane
Ihr Ansprechpartner:
Ian Förstermann
+49 551 4958-344
ifoerstermann
(at)lambrecht.net
Kontaktieren
Schwarz auf Weiß...
hat man klare Sicht auf die momentane Windrichtung aus Norden, Osten, Süden oder Westen sowie auf die Windgeschwindigkeit. Die Daten werden auf den ergonomisch sehr guten Skalenblättern klar und eindeutig interpretiert. Robuste Drehspulmesswerke und Metallgehäuse sorgen für Langzeitstabilität und Linearität. Praxisgerechte Standardgehäuse im Q144-Format ermöglichen den einfachen Einbau in Schalttafeln.
- innere Skala des Anzeigers (1476 Q144N) mit 8 Haupt- und 8 Zwischenwindrichtungen
- ergonomisch sehr gut ablesbare Analog-Skalenblätter
- keine eigene Spannungsversorgung erforderlich
00.14773.035090 Windgeschwindigkeit: 0...20 mA; linear
00.14773.035210 Windgeschwindigkeit: 0...1 mA; Ri = 2000 Ω
00.14773.035610 Windgeschwindigkeit: 0...4 mA; Ri = 220 Ω
Windgeschwindigkeit (1477): 144 x 144 x 90 mm
Windgeschwindigkeit (1477): Drehspulmesswerk
00.14773.035090: 0...20 mA • linear
00.14773.035210: 0...1 mA • Ri - 2000 Ω
00.14773.035610: 0...4 mA • Ri - 220 Ω
Windgeschwindigkeit: Sensoren mit analogem Ausgangssignal
analog • Windgeschwindigkeit (1477): 0...35 m/s

Die eigenen Schiffsdaten werden in Verbindung mit Bordrechnern auf professionelle Weise erfasst und für die Steuerung des Schiffes verarbeitet. Turbulenzerkennung, Luv- und Lee-Vergleich, "True Wind" sowie "Fahrt über Grund" stehen dafür beispielhaft.
- Ringspeicher für 1 Jahr
- frei konfigurierbare Sensoreingänge
- 17 sensor-Kanäle
- 43 virtuelle Kanäle
- kommunikationsfähig über Internet via Router*
- LAN-Integration per Ethernet-Interface*
- integrierte Sensor- und Hardwareüberwachung
- gleichzeitige Kommunikation mit bis zu 10 Anwendern*
* erfordert Ethernet Anschluss-Set
Mehr erfahren